Domain sprachursprung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Chinesische:


  • Ziel HSK 4.Chinesische Lesetexte mit Vokabeln und Grammatik - Teil 1 (Huang, Hefei~Ziethen, Dieter)
    Ziel HSK 4.Chinesische Lesetexte mit Vokabeln und Grammatik - Teil 1 (Huang, Hefei~Ziethen, Dieter)

    Ziel HSK 4.Chinesische Lesetexte mit Vokabeln und Grammatik - Teil 1 , Das Buch richtet sich sowohl an Lernende des neuen HSK 4 als auch an Fortgeschrittene, die ihr Leseverständnis trainieren wollen. Ausgehend vom neuen HSK 3 werden in 30 Kurzgeschichten die erste Hälfte des Vokabulars und der Grammatik des HSK 4 erarbeitet. Der Inhalt ist am offiziellen Prüfungsrahmen orientiert. Das Vokabular überschreitet teilweise die Vorgabe des HSK 4. Der Lernstoff ist gleichmäßig über die Lektionen verteilt. Vor jedem Text sind die Vokabeln und die Grammatik übersichtlich dargestellt und mit Mustersätzen erklärt. Die Lerneinheiten bauen systematisch aufeinander auf. Vokabeln und Grammatik, die oft verwechselt werden, sind genau erklärt und gegeneinander abgegrenzt. Konform zum HSK besitzen die Chinesisch-Texte kein Pinyin. Jeder Text besitzt als Hilfestellung auf getrennten Seiten eine deutsche Übersetzung sowie Kontrollfragen mit Lösung. Begleitend zum Buch können die Produkte "Ziel HSK 4 - Chinesische Hörtexte mit Vokabel- und Nachsprech-übungen" und "Ziel HSK 4 - Schriftliche Übungen für Grammatik und Wortschatz" erworben werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20171229, Produktform: Kartoniert, Autoren: Huang, Hefei~Ziethen, Dieter, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Fachschema: Chinesisch / Lehrbuch, Lehrgang, VHS, Fachkategorie: Fremdsprachenerwerb: Lesekompetenz~Unterricht und Didaktik: Moderne Sprachen, Sprache: Chinesisch, Bildungszweck: für die Erwachsenenbildung, Warengruppe: HC/Schulbücher/VHS/Erwachsenenbildung, Fachkategorie: Fremdsprachenerwerb: Selbststudium, Thema: Verstehen, Text Sprache: chi ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hefei Huang Verlag GmbH, Verlag: Hefei Huang Verlag GmbH, Verlag: Hefei Huang Verlag GmbH, Länge: 233, Breite: 169, Höhe: 25, Gewicht: 543, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: A22268609, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • ADOB WC-Sitz, BxT: 37 x 45,5 cm, Chinesische Schrift - bunt
    ADOB WC-Sitz, BxT: 37 x 45,5 cm, Chinesische Schrift - bunt

    Marke: ADOB • Farbe: bunt • Gewicht: 3,2 kg • Ausführung: Chinesische Schrift Technische Daten • Sitzform: oval Maßangaben • Breite: 37 cm • Tiefe: 45,5 cm • Abstand Scharniere: 10,0-19,5 Materialangaben • Material: Holzkern Funktionen & Ausstattung • Absenkautomatik: Nein Lieferung • Lieferumfang: WC Sitz Montagematerial

    Preis: 39.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Edinger, Barbara: Chinesische Volksmärchen
    Edinger, Barbara: Chinesische Volksmärchen

    Chinesische Volksmärchen , Vier mitreißende Geschichten laden dazu ein, sich von der vielseitigen Märchenlandschaft Chhinas verzaubern zu lassen. Erkunde den Ursprung von alten Sprichwörtern, erfahre mehr über die mystische Welt der Fuchsfeen und lerne eine der bekanntesten chinesischen Liebesgeschichten kennen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie
    Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie

    Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie , So therapieren Sie mit chinesicher Medizin! Ob Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Tinnitus, Nervensystem oder Schwangerschaft und Geburt, Haut, Anti-Aging oder Sucht - der "Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie" gibt dem Leser einen umfassenden Einblick in die vielfältigen und tiefgreifenden Behandlungsmöglichkeiten mit chinesischer Medizin. Nach einer Einführung in die Therapiegrundlagen werden die differenziert wirkenden, speziellen Behandlungsstrategien beschrieben. Im Kapitel "Therapie nach Zang-Fu-Syndromen" erfährt der Leser alles Wesentliche zu den Syndromen bzw. Disharmoniemustern der Organe. Die 28 Kapitel zielen auf alle Altersstufen des Menschen und erklären dem Behandler, wann er konkret wie vorzugehen hat. Er erfährt, welche der fünf Therapiesäulen im jeweiligen Fall zum Einsatz kommen sollte und wann die Kombination aus mehreren Therapieverfahren zu einem noch besseren Behandlungserfolg führt. Der Therapieband eignet sich ideal zum gezielten Nachschlagen, zum Lernen oder Auffrischen des Wissens. Gemeinsam mit dem bereits erschienenen Band Leitfaden Chinesische Medizin - Grundlagen (ISBN 978-3-437-58345-2) - ist der Behandler bestens gerüstet für das Therapieren mit chinesischer Medizin. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180315, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Focks, Claudia, Auflage: 18007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1176, Abbildungen: 64 farbige Abbildungen, Keyword: Leber; Atemwege; Ganzheitsmedizin; Akupunktur; Chronisch; Medizin; Atemwegserkrankungen; Symptom; Chinesische Medizin; Arzneimittel; Kopfschmerz; Medikament; Naturheilkunde; Leitsymptom; Erkrankungen; Antibiotikatherapie; Durchblutungsstörung; Moxibustion; Notfallmedizin; Durchfall; Menopause; Arznei; Heilerde; Chronische; innere Unruhe; Komplementärmedizin; Phytotherapie; Arzneidroge; Krankheitsentstehung; Bronchitis; Syndrome; Schleimhäute; Schleimhaut; Blutung; Heilpraktiker; Psychotherapie; Suchtbehandlung; Therapieverfahren; Mundschleimhaut; Zang-Fu; Endometriose; Symptomatik; Behandlungsfehler; Pharmakologie; Suchterkrankung; Behandlungserfolg; Mangelernährung; Akupunkturpunkte, Fachschema: TCM - Traditionelle chinesische Medizin ~Traditionelle chinesische Medizin - TCM ~China / Medizin, Gesundheit, Region: China, Warengruppe: HC/Alternative Medizin/Naturmedizin/Homöopathie, Fachkategorie: Alternativmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 1176, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Länge: 218, Breite: 142, Höhe: 45, Gewicht: 1288, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Woher kommt die chinesische Schrift?

    Die chinesische Schrift hat eine lange Geschichte und ihre Ursprünge reichen bis ins 2. Jahrtausend v. Chr. zurück. Sie entwickelte sich aus Bildzeichen, die ursprünglich zur Darstellung von konkreten Objekten verwendet wurden. Im Laufe der Zeit wurden die Zeichen abstrakter und komplexer, um auch abstrakte Konzepte und Ideen auszudrücken. Die chinesische Schrift hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und verfeinert, wobei verschiedene Schriftstile und Schreibsysteme entstanden sind. Heute wird in China vor allem die vereinfachte Form der Schrift verwendet, während in Taiwan und Hongkong die traditionelle Form weiterhin gebräuchlich ist. Die chinesische Schrift hat einen großen Einfluss auf die Kultur und Identität Chinas und wird auch in anderen Ländern mit chinesischer Bevölkerung oder kultureller Verbindung verwendet. Sie ist eine der ältesten und komplexesten Schriften der Welt und fasziniert Linguisten und Sprachwissenschaftler bis heute.

  • Wann entstand die chinesische Schrift?

    Die chinesische Schrift entstand vor etwa 3.500 Jahren während der Shang-Dynastie in China. Sie entwickelte sich aus bildhaften Darstellungen von Objekten und wurde im Laufe der Zeit zu einem komplexen System von Zeichen mit Bedeutungen und Lauten. Die chinesische Schrift hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und ist heute eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Schriften der Welt. Sie wird bis heute in China, Taiwan, Hongkong und anderen chinesischsprachigen Regionen verwendet.

  • Wie sieht chinesische Schrift aus?

    Wie sieht chinesische Schrift aus? Die chinesische Schrift besteht aus komplexen Zeichen, die aus verschiedenen Strichen und Radikalen zusammengesetzt sind. Jedes Zeichen repräsentiert eine Silbe oder ein Wort. Im Gegensatz zum Alphabet basiert die chinesische Schrift nicht auf Buchstaben, sondern auf Symbolen. Die Schriftzeichen können sowohl ideographisch als auch phonetisch sein, was bedeutet, dass sie sowohl eine Bedeutung als auch eine Aussprache haben können. Chinesische Schriftzeichen werden traditionell von oben nach unten und von rechts nach links geschrieben. Insgesamt gibt es Tausende von Schriftzeichen in der chinesischen Sprache, von denen viele aus alten Symbolen und Piktogrammen entstanden sind.

  • Wie sieht die chinesische Schrift aus?

    Wie sieht die chinesische Schrift aus? Die chinesische Schrift besteht aus einer Vielzahl von komplexen Zeichen, die jeweils eine Bedeutung repräsentieren. Diese Zeichen bestehen aus verschiedenen Strichen und können sehr kunstvoll und ästhetisch sein. Im Gegensatz zum Alphabet basiert die chinesische Schrift nicht auf Buchstaben, sondern auf einzelnen Zeichen, die Wörter oder Begriffe darstellen. Die chinesische Schrift wird traditionell von oben nach unten und von rechts nach links geschrieben. Insgesamt gibt es Tausende von Zeichen in der chinesischen Schrift, von denen viele aus Kombinationen von Grundelementen bestehen.

Ähnliche Suchbegriffe für Chinesische:


  • Allen, Marites: Chinesische Astrologie
    Allen, Marites: Chinesische Astrologie

    Chinesische Astrologie , . Perfekt für den Einstieg in die Beschäftigung mit chinesischer Astrologie . Wunderschön illustriert . Enthält Sonderseiten mit den Legenden zum Ursprung der 12 Tierkreiszeichen Sind Sie ein charismatischer Tiger, ein Glückskaninchen oder vielleicht ein gewitzter Affe? Was auch immer Ihr chinesisches Tierkreiszeichen ist, dieses Buch wird Ihnen helfen, sich selbst besser zu verstehen und bessere Entscheidungen im Alltag zu treffen. Sie werden lernen, wie jedes der 12 Tierkreiszeichen die Persönlichkeit, die Stärken und Schwächen sowie die Kompatibilität mit anderen beeinflusst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Olympia Chinesische Teetassen 7cm
    Olympia Chinesische Teetassen 7cm

    Olympia Chinesische Teetassen 7cm 7(Ø)cm Weiß 12 Stück 7,2(Ø)cm Farbe: Weiß Form: Rund Ofen-, mikrowellen-, geschirrspüler- und gefrierergeeignet Verstärkte gerollte Ränder für optimale Bruchsicherheit Vollständig glasiert für beste Beständigkeit gegen Hitze und Stöße Dieses Produkt fällt unter unsere Kantenschlaggarantie Fassungsvermögen: 11ml

    Preis: 24.68 € | Versand*: 6.99 €
  • Kuhn, Nicola: Der chinesische Paravent
    Kuhn, Nicola: Der chinesische Paravent

    Der chinesische Paravent , Deutsche Kolonialgeschichte in elf Fundstücken Koloniales Erbe als Familiengeschichte - Beutestücke in deutschen Wohnzimmrn Paravent, Teeservice, Speere, Schild und Papagei: Nicola Kuhn stellt Artefakte vor, die viel über die Kolonialzeit erzählen. Von Missionaren, Militärs, Siedlern oder Händlern als Trophäen und Erinnerungsstücke mitgebracht, verbirgt sich hinter jedem Objekt immer auch die Tragödie eines besetzen Landes und seiner Menschen. Die Fundstücke bezeugen die extreme Gewalt wie das vermeintlich friedliche Miteinander, radikale Ausbeutung, doch auch Versuche von Annäherung. Zu Wort kommen auch die heutigen Besitzer, die einen Umgang mit diesem Erbe finden müssen.  Erzählerisch entwirft Nicola Kuhn so ein Panorama deutscher Kolonialherrschaft. Sie ist der Meinung: Nach einem Jahrhundert des Schweigens ist es Zeit, sich ein Bild zu machen. Welt und Wohnzimmer sind fulminant erzählerisch miteinander verbunden Nicola Kuhn ist Expertin für Raubkunst und renommierte Journalistin , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • 5 Gewürze Chinesische Küche BIO
    5 Gewürze Chinesische Küche BIO

    Für asiatische Gerichte, Tofu, Fleisch, Fisch, Gemüse und mehr.Die feine, aromatische Würze dieser bewährten Mischung ist charakteristisch für die chinesische Küche. Sobald die 5 Gewürze am heimischen Herd ihre Aromen entfalten, weiß jeder: Heute gibt es authentisch asiatisch!

    Preis: 3.03 € | Versand*: 4.90 €
  • Wie ist die chinesische Schrift entstanden?

    Die chinesische Schrift entstand vor mehr als 3000 Jahren und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Sie basiert auf Piktogrammen, die ursprünglich konkrete Objekte oder Handlungen darstellten. Im Laufe der Zeit wurden die Zeichen abstrakter und komplexer, um abstrakte Konzepte und Ideen darzustellen. Die chinesische Schrift besteht aus Tausenden von Zeichen, von denen jedes eine eigene Bedeutung hat. Heute wird die chinesische Schrift in verschiedenen Regionen Asiens verwendet, darunter China, Taiwan, Hongkong und Singapur.

  • Wer hat die chinesische Schrift erfunden?

    Die chinesische Schrift wurde nicht von einer einzelnen Person erfunden, sondern hat sich über einen langen Zeitraum entwickelt. Die Ursprünge der chinesischen Schrift reichen bis ins 2. Jahrtausend v. Chr. zurück. Die Schriftzeichen wurden im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert und standardisiert. Es gibt verschiedene Legenden und Theorien darüber, wie die chinesische Schrift entstanden ist, aber es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, wer sie erfunden hat. Insgesamt ist die chinesische Schrift eine faszinierende und komplexe Schriftform, die einen wichtigen Teil der chinesischen Kultur und Geschichte ausmacht.

  • Wann wurde die chinesische Schrift erfunden?

    Wann wurde die chinesische Schrift erfunden? Die chinesische Schrift wird traditionell auf die Shang-Dynastie (ca. 1600-1046 v. Chr.) zurückgeführt, als Orakelknochen mit Schriftzeichen entdeckt wurden. Es wird angenommen, dass sich die chinesische Schrift im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und verschiedene Stile und Formen angenommen hat. Die chinesische Schrift besteht aus Tausenden von Zeichen, die jeweils eine Bedeutung oder einen Klang repräsentieren können. Heute wird die chinesische Schrift in verschiedenen Ländern und Regionen wie China, Taiwan, Hongkong und Singapur verwendet.

  • Wie nennt man die chinesische Schrift?

    Die chinesische Schrift wird als Han-Zeichen oder Han-Schrift bezeichnet. Sie besteht aus Tausenden von Schriftzeichen, die jeweils eine Bedeutung haben. Jedes Zeichen repräsentiert eine Silbe oder ein ganzes Wort. Die chinesische Schrift basiert auf Ideogrammen, die visuelle Symbole für Begriffe oder Konzepte darstellen. Sie wird von Millionen von Menschen in China, Taiwan, Hongkong und anderen chinesischsprachigen Regionen verwendet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.